Wir bei McHale glauben fest daran, ein Umfeld zu schaffen, das Kreativität und Teamarbeit fördert und in dem die Mitarbeiter ihr wahres Potenzial voll ausschöpfen können, um innovative landwirtschaftliche Lösungen zu entwickeln, die den weltweiten Kundenanforderungen entsprechen.
Mit über 35 Jahren Erfahrung arbeitet McHale heute härter denn je daran, die besten Produkte für eine sich schnell verändernde Welt mit einer wachsenden Bevölkerung zu entwickeln und zu bauen.
KontaktWir bei McHale glauben fest daran, ein Umfeld zu schaffen, das Kreativität und Teamarbeit fördert, in dem die Mitarbeiter ihr wahres Potenzial voll ausschöpfen können, so dass jeder Einzelne bahnbrechende Lösungen entwickeln kann.
Wenn Sie daran interessiert sind, Teil unseres Teams zu werden, dann kontaktieren Sie uns unter
[email protected]
. Alternativ können Sie auch anrufen 094 95 20396 für weitere Informationen.
McHale bietet ein komplettes und wettbewerbsfähiges Paket an Sozialleistungen, das zeigt, wie sehr wir uns um unsere Mitarbeiter und deren Familien in jeder Lebensphase kümmern. Wir belohnen Leistung und harte Arbeit und bieten lebenslange berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.
Aufgrund des anhaltenden Erfolgs und Wachstums suchen wir MIG-Schweißer zur Verstärkung unseres Teams. Die Bewerber sollten Erfahrung im MIG-Schweißen haben
oder die Bereitschaft, sich in dieser Disziplin ausbilden zu lassen
.
Qualitätstechniker
Location: McHale, Ballinrobe, Co. Mayo
Title: Qualitätstechniker
Bitte bewerben Sie sich mit einem Lebenslauf und einem Anschreiben, in dem Sie Ihre Eignung für die Stelle darlegen, an [email protected].
Bitte geben Sie in der Betreffzeile der E-Mail „Quality Technician“ an.
Sollten Sie Fragen zu dieser Stelle haben, wenden Sie sich bitte an die Personalabteilung unter 094 95 20396 für weitere Informationen.
McHale Ballinrobe, Co. Mayo, Irland | T: 094 95 20396 | www.mchale.net
Wann haben Sie bei McHale angefangen?
Ich habe im Jahr 2000 in dem Unternehmen angefangen, nachdem ich 1999 nach Abschluss meines Studiums am Institute of Technology Tralee eine Saison bei einem Auftragnehmer gearbeitet hatte. Ich sah eine Anzeige im Irish Farmers Journal und bewarb mich.
Ich begann am Montageband der 991-Verpackung und wechselte nach 18 Monaten ins Vereinigte Königreich, wo ich bis 2009 im Service tätig war. Das Vereinigte Königreich ist einer unserer größten Märkte, auf dem unsere gesamte Produktpalette zum Einsatz kommt, so dass ich mir dort Kenntnisse aneignete, als das Unternehmen in den Bereich Ballenpressen expandierte. Danach zog ich zurück nach Ballinrobe, wo ich in der hauseigenen Serviceabteilung anfing.
Wie sieht Ihr Job aus?
Da der technische Support und Service eine der Hauptprioritäten des Unternehmens ist, besteht der erste Teil der Arbeit darin, sicherzustellen, dass unsere Importeure, Händler und Kunden, die Hilfe bei Problemen benötigen, so schnell wie möglich Antworten erhalten. In der Hochsaison bedeutet dies, dass wir diese Anfragen beantworten und dafür sorgen müssen, dass die Probleme gelöst werden. Wir haben ein Team von Technikern in allen unseren Hauptmärkten, und alle Informationen, die wir von ihnen erhalten, werden von der Forschungs- und Entwicklungsabteilung verarbeitet, um Probleme mit Maschinen zu beseitigen. In der Nebensaison übernehme ich die technischen Schulungen für alle unsere Händler und Importeure. Dies geschieht entweder intern oder im Land des Importeurs.
Wie sieht Ihr typischer Tag aus?
In der Saison beantwortet sie Anrufe und E-Mails, um Probleme für Importeure, Händler und Kunden zu lösen, die vor Ort arbeiten. Außerhalb der Saison wird trainiert oder man reist zu Importeuren, um dort zu trainieren.
Was gefällt Ihnen an Ihrer Arbeit am besten?
Von einem Tag auf den anderen ist es nie das Gleiche, da wir ständig mit unterschiedlichen Menschen auf allen unseren Märkten zu tun haben.
Was sind die größten Herausforderungen in Ihrem Beruf?
Ich schätze, dass wir versuchen, Lösungen für Probleme zu finden, damit die Kunden weiterarbeiten. Unterschiedliche Ernten und ungewöhnliche Bedingungen in jedem der 56 Länder, in denen wir tätig sind, bedeuten, dass die Ursache eines Problems oder die Lösung dieses Problems von Anruf zu Anruf unterschiedlich sein kann.
Mögen Sie Ihre Arbeit?
Nach 22 Jahren muss ich sagen, dass ich das tue. Ich habe unsere Maschinen in den meisten der 56 Länder, in die wir exportieren, besucht und bedient. Ich habe Länder und Teile von Ländern gesehen, die ich sonst nie gesehen hätte. Ich stamme von einer Schaf- und Mutterkuhfarm im Südwesten Kerrys und hätte nie gedacht, dass ich einmal die Gelegenheit haben würde, die Landwirtschaft in so vielen Teilen der Welt kennen zu lernen.
Wann haben Sie bei McHale angefangen?
Ich habe im Dezember 2016 bei McHale angefangen, wo ich in der Nachtschicht als allgemeiner Mitarbeiter im Schneidebereich tätig war. Eine meiner Hauptaufgaben war die Lieferung von Stahl zu den Schweißkabinen für die Produktion am nächsten Morgen. Zuvor war ich selbständig als Stahlverarbeiter und Dachdecker tätig, so dass ich mit den verschiedenen Stahlsorten und -typen vertraut war.
Wie sieht Ihr Job aus?
Meine Berufsbezeichnung ist Replenishment Leader. Meine Hauptaufgabe ist es, Engpässe bei Teilen zu vermeiden und die Lieferung der angeforderten Teile an die angegebenen Bereiche sicherzustellen. Außerdem fordere ich die Produktion von Teilen an, wenn die Bestände zur Neige gehen. .
Wie sieht Ihr typischer Tag aus?
Als Erstes erkundige ich mich beim Manager oder Vorgesetzten, ob Teile dringend benötigt werden. Dann prüfe ich den Kanban-Bestand in jeder Kabine und erneuere ihn nach Bedarf. Wenn das erledigt ist, frage ich bei jedem Schweißer nach, ob er große Teile benötigt. Ich fordere diese Teile dann an und liefere sie an die Schweißkabinen, sobald sie verfügbar sind. Bei Bedarf richte ich die Kabinen mit den Schweißern ein und nehme Anpassungen in den Kabinen vor, um die Warenannahme zu verbessern. Gegen Ende meiner Schicht räume ich die Lagerbereiche für die Teile auf und arbeite mit den Mitarbeitern der Nachtschicht zusammen, um die für den nächsten Tag benötigten Teile zuzuschneiden oder zu formen.
Was gefällt Ihnen an Ihrem Job am besten?
Von einem Tag auf den anderen ist es nie das Gleiche, da wir ständig mit unterschiedlichen Menschen auf allen unseren Märkten zu tun haben.
Was sind die größten Herausforderungen in Ihrem Beruf?
Ich mag die Interaktion mit allen Mitarbeitern. Der Schneide- und Schweißbereich ist miteinander verbunden, so dass ich den ganzen Tag über mit vielen Menschen zusammenarbeite. Ich löse gerne Probleme und finde neue Wege, Dinge zu tun. Es ist also immer eine Herausforderung, dafür zu sorgen, dass alle versorgt werden und der Prozess reibungslos abläuft, sei es bei der Lieferung von Teilen oder beim Einrichten von Schweißkabinen mit den Schweißern.
Mögen Sie Ihre Arbeit?
Ja, ich mag meinen Job. Jeder Tag ist anders, ich genieße es, mit allen zusammenzukommen und sie kennenzulernen. Ich finde meine Arbeit lohnend und die Lösung der verschiedenen Probleme hält mich auf Trab.
Wann haben Sie bei McHale angefangen?
Im Rahmen meines Maschinenbaustudiums absolvierte ich 2013 im Sommer ein dreimonatiges Praktikum bei McHale. Danach kehrte ich an die Universität zurück, um meinen Abschluss in Maschinenbau mit Auszeichnung zu machen. Meine Abschlussarbeit basierte auf der Entwicklung eines Prüfstandes, mit dem die Aufprallkraft der Sicherheitsarme an drei verschiedenen McHale Produkten getestet werden konnte. Nach Abschluss meines Studiums, im Juni 2014, begann ich eine Vollzeitstelle bei McHale Engineering.
Ich begann in der Fusion-Montagelinie, wo ich gut vorankam, tolle Erfahrungen sammelte und im Februar 2015 in die F&E-Abteilung befördert wurde. Meine erste Aufgabe in der F&E-Abteilung war die Montage der ersten zehn McHale Orbital Wrapper. Danach wechselte ich ins Büro, wo ich anfing, Designänderungen mit Creo und ANSYS Software vorzunehmen.
Wie sieht Ihr Job aus?
Als Konstruktionsingenieur bin ich an der Konstruktion von 3D-Komponenten mit der Software Creo Parametric beteiligt. Ich führe auch Spannungsanalysen mit der Software Ansys durch. Außerdem bin ich an der Erstellung von Prototypen und Feldtests für neue Produkte und an der Verbesserung der Funktionalität bestehender Produkte beteiligt. Zu meinen weiteren Aufgaben gehören die Erstellung und Aktualisierung von Dokumentationen, die Produktplanung, die Beschaffung von Komponenten, die Zusammenarbeit mit Lieferanten, die Qualitätsprüfung neuer Produkte und die Erstellung von Verfahren.
Wie sieht Ihr typischer Tag aus?
Die meiste Zeit meines Tages verbringe ich damit, Designänderungen an bestehenden Teilen vorzunehmen oder neue Teile mit Creo Parametric zu erstellen. Ich verwende ANSYS Software, um Spannungsanalysen für bestehende und neue Produkte durchzuführen. Ich kann auch jeden Tag einige Zeit im Schweißbereich oder an der Produktionslinie verbringen, wenn ich an einer Änderung oder einem neuen Produkt arbeite, das in die Produktion eingeführt werden soll. In den Sommermonaten verbringe ich Zeit mit Feldtests.
Was gefällt Ihnen an Ihrem Job am besten?
Ich genieße die Tatsache, dass ich an jedem Produkt aus der gesamten Palette arbeiten kann. Da ich in der F&E-Abteilung den größten Teil der Belastungsanalysen durchführe, kann ich an fast jedem Projekt beteiligt sein, an dem die anderen Ingenieure arbeiten. Das bedeutet, dass die meisten Tage für mich anders sind und sich jeden Tag andere Herausforderungen ergeben können.
Im vergangenen Jahr habe ich mich intensiv mit dem Design der Fusion 4-Paneele befasst und dabei einige Kenntnisse in den Bereichen Thermoformung und Kunststoff erworben. Ich hatte zuvor bei McHale’s noch nicht an der Konstruktion von Verkleidungen gearbeitet, so dass es für mich ein Lernprozess und etwas Neues war. Ich wurde von den anderen Ingenieuren hier sehr gut angeleitet, und obwohl das Projekt für mich eine Herausforderung war, hatte ich das Gefühl, dass es immer ein Team von Leuten gab, die bereit waren, ihr Wissen mit mir zu teilen und mir auf jede erdenkliche Weise zu helfen. Die Arbeit im Team macht mir wirklich Spaß und ich freue mich darauf, noch mehr im Bereich Thermoformung und Kunststoffe zu lernen.
Was sind die größten Herausforderungen in Ihrem Beruf?
Die Prioritätensetzung bei meiner täglichen und wöchentlichen Arbeit kann eine Herausforderung sein, da ich an einer Vielzahl von Projekten mit verschiedenen Ingenieuren beteiligt sein kann. Das Arbeitspensum kann sich manchmal sehr schnell aufstauen, so dass es manchmal schwierig sein kann, Prioritäten zu setzen, welche Aufgabe zuerst erledigt werden muss.
Mögen Sie Ihre Arbeit?
Nach fast 9 Jahren muss ich sagen, dass ich das tue. Jeden Tag gibt es neue Herausforderungen und neue Probleme, die gelöst werden müssen. Bei McHale arbeitet ein großartiges Team von Mitarbeitern. Wenn ich einmal nicht weiterkomme, gibt es in jeder Abteilung viele erfahrene und sachkundige Mitarbeiter, die bereit sind zu helfen.
Geschäftswachstum und Beschäftigungsmöglichkeiten 2021
2019 Von Zeit zu Zeit verleiht der Vorstand der FTMTA eine goldene Auszeichnung an eine Person, die sich um den Verband oder die Landmaschinenindustrie besonders verdient gemacht hat. Diese Auszeichnung steht allen FTMTA-Mitgliedsunternehmen und ihren Mitarbeitern offen. Peter Thomas Keaveney vom Irish Farmers Journal sprach mit den Brüdern Padraic und Martin McHale, die auf der Messe mit dem prestigeträchtigen FTMTA-Goldpreis ausgezeichnet wurden, über ihren Weg zum Erfolg.